Weitere Veranstaltungen
Weitere interessante Veranstaltungen in und um München im Überblick:
Weitere interessante Veranstaltungen in und um München im Überblick:
Die Vorführung ist eine Kooperation des Münchener Anwaltvereins mit Missio München und der Fachstelle 5.MD - Medien und Digitalität.
Ort: Kino Neues Rottmann, Rottmannstraße 15, 80333 München
Datum: Mittwoch, 16. April 2025 um 18.00 Uhr
Mit einem besonderen Gast! Nach dem Film spricht Shole Pakravan, die Mutter von Reyhaneh, mit dem Journalisten Marko Junghänel über ihre persönlichen Erinnerungen. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.
Tickets: an der Kinokasse oder online auf der Website des Kinos https://neuesrottmann.de (telefonische Reservierung: 089 / 52 16 83).
Inhalt: Der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran” der Regisseurin Steffi Niederzoll ist in der Kategorie Langfilm mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2024 ausgezeichnet worden. Mit zum Teil undercover gedrehtem Material zeichnet die deutsche Regisseurin den Kampf von Reyhaneh Jabbari um ihr Leben nach. Diese saß vor ihrer Hinrichtung sieben Jahre im Todestrakt, nachdem sie sich als 19 jährige junge Frau gegen eine versuchte Vergewaltigung mit einem Messer gewehrt und dabei ihren Angreifer getötet hatte. Ein erschütternder Film, der den Prozess, die Inhaftierung und das Schicksal einer mutigen jungen Frau nachzeichnet, die zum Symbol des Widerstands wurde und auch an all jene erinnert, die heute im Iran von der Todesstrafe bedroht sind.
Weitere Infos auch über:
Fotonachweis: aus "Sieben Winter in Teheran" © Steffi Niederzoll
Zeit: Mittwoch, 21. Mai 2025 von 13:00 bis 19:30 Uhr
Ort: IHK Campus München, Forum, Orleansstraße 10-12, 81669 München
Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium der Justiz gemeinsam mit der IHK München, den bayerischen Rechtsanwaltskammern, der Landesnotarkammer Bayern, dem Bayerischen AnwaltVerband und der MediationsZentrale München
"Inspirationen für ein innovatives Konfliktmanagement in Gesellschaft, Wirtschaft und Rechtspflege"
Die heutigen Lebensverhältnisse erfordern neue Konzepte für den Umgang mit Konflikten. Mediation leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Sie fördert die eigenverantwortliche, interessengerechte und nachhaltige Beilegung von Streitigkeiten. Um das Potenzial auf unterschiedlichen Konfliktfeldern noch besser zur Geltung zu bringen, braucht es immer wieder neue Impulse. Dazu sollen beim 6. Bayerischen Mediationstag Ideen entwickelt werden – und zwar in einer kommunikativen und interaktiven Form durch die Teilnehmenden selbst. In elf themenbezogenen Arbeitsgruppen, sog. Knowledge Cafés, werden sie durch ausgewiesene Expertinnen und Experten darin unterstützt, anhand praktischer Erfahrungen, wissenschaftlicher Erkenntnisse und ausländischer Vorbilder Inspirationen für ein zeitgemäßes Konfliktmanagement zu entwickeln. Diese werden dann in einem abschließenden Plenum allen Teilnehmenden vermittelt. Jedes Knowledge Café findet zweimal statt, so dass die Teilnehmenden sich mit zwei verschiedenen Themen beschäftigen können.
Weitere Informationen unter https://www.events.ihk-muenchen.de/ihk/mediationstag
Der Münchener Anwaltverein e.V. bietet auch 2025 die bewährten Prüfungsvorbereitungskurse für die Abschlussprüfung der RA-Fachangestellten in Kooperation mit der RAK München an.
Die Kurse finden online statt. Sie legen ihren Fokus auf die Prüfungsschwerpunkte und geben im Übrigen Tipps zum Prüfungsablauf. Der Kurs wird wieder straff vor den Osterferien durchgeführt, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ausreichend Gelegenheit haben, erkannte Lücken bis zur Prüfung zu schließen.
Die Kosten trägt der MAV, die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine (jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr):
Montag, 17.02.2025: BGB allg. Teil; ZPO
Referent: RA Lars Winkler
Mittwoch, 19.02.2025: Vergütung; Kosten; RVG
Referent: Rechtsfachwirtin Katharina Heinrichsberger
Montag, 24.02.2025: BGB-Schuldrecht; Sachenrecht
Referent: RA Lars Winkler
Mittwoch, 26.02.2025: Zwangsvollstreckung; Mahnverfahren
Referent: RRechtsfachwirtin Katharina Heinrichsberger
Montag, 10.03.2025: Fallbezogenes Fachgespräch (mdl. Prüfung)
Referent: Rechtsfachwirtin Katharina Heinrichsberger
Mittwoch, 12.03.2025: Wirtschaft; Sozialkunde
Referent: RA Lars Winkler
Montag, 17.03.2025: Erbrecht; Geschäfts- und Leistungsprozesse
Referent: RA Lars Winkler
Mittwoch, 19.03.2025: Rechtsmittel; Fristen
Referent: Rechtsfachwirtin Katharina Heinrichsberger
Interessenten melden sich bitte über die RAK München per E-Mail an anmeldung(at)rak-m.de unter Angabe des Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an. Im Betreff bitte "Anmeldung Prüfungsvorbereitungskurse 2025" angeben. Anmeldeschluss: 10.02.2025.
Fachanwaltslehrgänge bei der Deutschen AnwaltAkademie
Die Deutsche Anwaltakademie, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Deutschen Anwaltvereins, bietet regelmäßig Fachanwaltslehrgänge zu allen Fachanwaltschaften an. Dies bei größtmöglicher Flexibilität durch Lehrgangs-Bausteine, die z.B. bei Verhinderung ohne Zusatzkosten in einem der folgenden Lehrgänge nachgeholt werden können. Das Angebot umfasst renommierte Referierende aus der Praxis, ausführliche Arbeitsunterlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. → mehr Informationen
Nur für Mitglieder:
Freitag, 29. August 2025 (ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr)
Augustiner Biergarten, Terrasse der Jagdstube, Arnulfstr. 52, 80335 München
Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr laden wir Sie sehr herzlich in den Augustiner-Biergarten ein. Uns steht exklusiv die Jagdstube mit Terrasse zur Verfügung. Wir treffen uns bei jedem Wetter. Nehmen Sie sich eine oder auch gerne drei Stunden Zeit um mit uns zu feiern und sich mit Ihren Vereinskolleginnen und -kollegen, dem MAV-Vorstand oder dem Team des MAV und der MAV GmbH auszutauschen. Kulinarisch ist dabei bestens für Sie gesorgt. Damit wir besser planen können, bitten wir um Ihre Zusage bis zum 18.8.2025 per E-Mail mit Angabe Ihrer MAV-Mitgliedsnummer an den MAV unter info@muenchener-anwaltverein.de. Vielen Dank!
©Adobe Stock